Hallo Ihr Lieben,
meine Sommerpause ist vorbei
und es gibt sehr viele neue Eindrücke....!
Eigentlich wollte ich Euch ja
von meinem Urlaub erzählen! Jetzt habe ich mich aber dazu entschieden den
Urlaubs-Bericht nachzuschieben. Es gibt Wichtigeres...! Das brennt mir auf der
Seele!
Es geht ums Essen! Ich war ja
in den letzten 8 Wochen für 31 Tage in der Klinik. Dort habe ich sehr viele
Betroffene, ganz junge aber auch ältere Typ I Diabetiker kennengelernt! So gut
wie jeder hat mit den selben gesellschaftlichen Problem zu kämpfen.
Vorurteile...Wie zum Beispiel:
Diabetiker sind selbst schuld am Diabetes – zu viel Süßes, zu wenig Bewegung,
zu viel Übergewicht, ungesundes Essen...und vieles mehr!
Nein...das stimmt nicht! Bei Typ
I Diabetikern handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Was bedeutet, dass
das Immunsystem nicht mehr die krankmachenden Keime angreift und zerstört, sondern
aus unerklärlichen Gründen den eigenen Körper und somit auch irgendwann die Insulin
produzierenden Zellen (auch bekannt als Beta-Zellen). Wenn der Körper kein Insulin mehr produziert, wird es irgendwann auch den Glukagon produzierenden
Zellen (bekannt als Alpha-Zellen) langweilig und sie produzieren nicht mehr.
Das Hormon Insulin sorgt ja
dafür, den mit dem Essen und den Getränken aufgenommenen Zucker herauszufiltern
und zur Energiegewinnung in die Zellen zu schleusen. Die meiste Energie
verbrauchen übrigens unsere Muskeln und unser Gehirn.
Das Hormon Glukagon gleicht
z. B. bei hohem Insulinverbrauch durch Sport mit Glukose aus.
Wenn nun, wie beim Typ I
Diabetiker ein Insulinmangel entsteht, steigt der Blutzuckerspiegel. Ein auf
Dauer zu hoher Blutzuckerspiegel kann unseren Körper ganz enorm schädigen. Deshalb
müssen Typ I Diabetiker Ihr Leben lang Insulin spritzen. Entweder in Form einer
Spritze (auch Pen genannt) oder sie haben wie ich eine Insulinpumpe!
So und nun geht das „Spiel“
los. Ein Typ I Diabetiker muss nicht nur...wie viele meinen...die gegessenen Süßigkeiten
spritzen, nein es müssen alle Kohlenhydrate gespritzt werden. Denn diese
wandelt der Körper in Zucker und somit in Energie um.
Zudem müssen die meistens auch noch die FPE`s (Fett-Protein-Einheiten)
spritzen.
Das heißt, ein Typ I
Diabetiker muss immer wissen, was er isst und wie viel er dafür spritzen muss –
also bei allen Lebensmitteln, die Kohlenhydrate beinhalten, wie z. B. Bananen,
Äpfel, Erdbeeren, Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Apfelsaftschorle, Limonade,
Orangensaft müssen die sogenannten „KE`s“ (Kohlenhydrat-Einheiten) oder „BE`s“ (Broteinheiten)
berechnet und entsprechend gespritzt werden.
10g Kohlenhydrate ist 1 KE
12g Kohlenhydrate ist 1 BE
Ob man in KE`s oder BE`s sein
Essen berechnet, ist jedem selbst überlassen.
Man sollte bereits vor dem
Essen wissen was man isst, denn aufgrund der Insulinwirkung muss meist vor dem
Essen gespritzt werden! Das ist aber gar nicht mal so einfach! Denn wenn die
Augen zu groß sind und man dann doch nicht alles schafft kann es zu extremen
Unterzuckerungen kommen.
Bei Nicht-Diabetikern mit
funktionierendem Stoffwechsel gleicht das Gehirn Zuckerschwankungen sofort aus,
indem es die Bauchspeicheldrüse „anweist“, mehr oder weniger Zucker (Glukagon)
oder eben Insulin auszuschütten. Deshalb bleibt bei gesunden Menschen der Blutzuckerspiegel
immer innerhalb der Normwerte - egal,
wie viel Kohlenhydrate der Mensch zu sich nimmt.
Die oben genannten
Lebensmittel sind aber eigentlich ganz einfach zu berechnen und zu spritzen...schwierig
wird es erst, wenn Fett hinzukommt! Wie zum Beispiel bei einer Pizza! Da kann ein
Pumpenträger nicht einfach mal 12 Kohlenhydrateinheiten spritzen – da wäre eine
Unterzuckerung ziemlich gewiss! Denn das abgegebene Kurzzeitinsulin wirkt ca. 4
Stunden. Da ja bei einer Pizza viel Fett enthalten ist und Fett den Transport
aus den Magen in den Darm verzögert, sollte ein Pumpenträger 40% bis 60% sofort
spritzen (das ist aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich) und den Rest über
4 bis 6 Stunden verzögern!
Wenn ich zum Beispiel am
Abend eine Dose Nüsse oder eine Portion Muscheln oder eine „Haxe“ esse sind
zwar keine Kohlenhydrate enthalten aber sehr viel Fett – das muss ich spritzen
weil mein Körper auch das Fett teilweise in Zucker umwandelt. Das dauert aber
sehr lange! Daher spritze ich erst 2-3 Stunden nach dem Essen die FPE`s (Fett-Protein-Einheiten)
über eine Dauer von ca. 4 bis 6 Stunden.
Wie ich aber oben schon
erwähnt habe, schlagen die FPE`s nicht bei jedem Typ I Diabetiker gleich stark
ins Gewicht. Manche müssen sie beachten - andere eben nicht!
Übrigens hat auch jeder Typ 1
Diabetiker unterschiedliche KE bzw. BE-Faktoren! Das heißt mancher braucht viel
Insulin – ein Anderer ist super empfindlich und braucht wenig Insulin.
Auch die Tageszeit spielt bei den meisten eine erhebliche Rolle. Morgens
braucht man z. B. mehr Insulin als zu Mittag!
Jeder Typ I Diabetiker hat
auch so seine kleinen "Ticks": Ich zum Beispiel passe mein Essen immer so an,
dass ich nie mehr als 10 Einheiten Insulin spritzen muss! Daher springt bei mir
zum Frühstück nie eine große Menge Essen raus – da ich am Morgen sehr viel
Insulin benötige! Dafür kann ich zu Mittag schlemmen – oder am Abend, da bin
ich super insulinempfindlich und benötige daher ganz wenig Insulin.
Ich hoffe, ich konnte Euch
mal einen näheren Einblick in Sachen Diabetes Typ I und Ernährung geben.
Zudem hoffe ich, dass ein Diabetiker,
der das nächste Mal ein Stückchen Kuchen oder ein Eis isst, nicht mehr schief
angeguckt wird - so in der Art - darfst du das?! Typisch Diabetiker - essen Süßes
und wundern sich über hohe Werte...!
Nein so ist das nicht...denn dann
wäre der Diabetes ja ganz einfach zu handhaben! Es ist super komplex und ich
bewundere alle Typ 1 Diabetiker
- die Ihren Körper meist besser
kennen als Ihr Arzt oder Diabetologe
- die Ihre Krankheit annehmen
und damit leben, obwohl es Tage gibt, die einfach nur ätzend sind
- denen man Ihre Krankheit
auch gar nicht anmerkt – obwohl sie ihr Leben tagtäglich erheblich beeinflusst
- die gut drauf sind obwohl
ihnen so viele Steine in den Weg gelegt werden
- die immer, wenn sie das
Haus verlassen, Saft, Cola oder Gummibärchen mitschleppen müssen
- die immer ganz genau wissen
was sie zu sich nehmen und trotzdem Spaß am guten Essen haben und auch mal einen
riesigen Becher Eis genießen....
Das ist stark!
Macht weiter
so und genießt jeden Tag Eures Lebens – ob Diabetiker oder nicht....
Alles Liebe, Eure Diana
1 Kommentar:
Super geschrieben ... Sehr offen ... So, dass man es versteht
Kommentar veröffentlichen